
Wir bewegen etwas
Zusammenfassung Podcast Staffel 1 Bewanderte Gedanken
LEISESPUREN:
In Osttirol vollziehen die Menschen den Perspektivwechsel schon seit langem. So entstand etwa im Villgratental der Herz-Ass-Weitwanderweg. Eine Tour in fünf Tagesetappen rund um das etwas abgelegene Tal. „Diese spezielle Lage“, sagt Christof Schett, „ist unser Vorteil, mit dem wir behutsam umgehen.“ Wandern und der sanfte Tourismus spielen eine immer wichtigere Rolle. Kein Rambazamba und keine Großinvestoren, die nur maximale Gewinne abschöpfen wollen. Die Villgrater setzen dabei auf die Expertise von Experten und holen sie ins Tal. Zum Beispiel in der Podcastreihe Bewanderte Gedanken. Michael Beismann ist einer dieser Fachleute. Der Innsbrucker Geograf berät kleine Dörfer, wie sie Abwanderung oder Strukturverlust abmildern oder aufhalten.
„Wir müssen alles bereits Vorhandene wieder so miteinander verbinden, dass es wieder zu funktionieren beginnt“,
so da Much, wie sich der Geograf nennt. Auch im Tourismus. Ein Stichwort lautet: Coworkation. Die Kombination aus Arbeit und Urlaub, die vor allem seit Ausbruch der Corona-Pandemie und der zunehmenden Digitalisierung immer stärker nachgefragt wird. Veronika Engel vom Verein „Coworkation Alps“ kann die Menschen in Osttirol darin nur bestärken.
„Dann kommen kreative Köpfe, die das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden.“
Digitale Nomaden heißen jene Menschen, denen Luxus oft weitgehend egal ist, die sich aber von Land und Leuten inspirieren lassen.
„Davon profitieren nicht nur die Gäste“, sagt der Innsbrucker Fiktionist Hannes Offenbacher. „Auch die Vermieter, der kleine Dorfladen und die Gastronomie haben etwas davon.“ Weil die „Coworker“ einkaufen, ins Gasthaus gehen oder sich mit den Einheimischen austauschen. Aber fast noch wichtiger ist: Die Gäste schauen mit ihrem Blick von außen auf das Tal und liefern Impulse und Ideen. Offenbacher findet,
„Tourismus ist weit mehr als Gäste, die mit vollem Geldbeutel kommen und mit einem deutlich leereren wieder gehen.“
Beim Wandern sich darüber austauschen und Gedanken machen. Dann kommt etwas in Bewegung.
„Was ist uns wichtig, wohin wollen wir und wie gestalten wir den Wandel aktiv?“,
fragt der Journalist, Blogger, Buchautor und Weitwanderer Jörg Wunram. Die Essenz aus Bewanderte Gedanken Staffel 1: Mehr Freude an der Fantasie.
Fortsetzung folgt. Das Thema von Staffel 2 lautet: Die ZUKUNFT der ARBEIT. Ab Frühjahr 2022 geht es über den Iseltrail in Osttirol. Auf und ab, direkt am Strom der Digitalisierung.
Christof Schett verspricht:
„Wir wollen wirklich etwas bewegen. Denn wer sich nicht ändert, wird verändert werden.“
I Links zur Folge I
Villgratental - https://www.villgratental.com
Herz-Ass Villgratental - https://www.osttirol.com/entdecken-und-erleben/sommer/wandern/weitwanderwege/herz-ass-villgratental/
Herz-Ass Villgratental Tour - https://www.leisespuren.at/aktivitaeten/sommer/wandern/herz-ass-villgratental-wanderwoche
Villgrater Natur - https://www.villgraternatur.at/
regionalSynergie - http://regionalsynergie.com/
CoworkationAlps - https://www.coworkation-alps.eu/
Haus Betanien Kalkstein - https://www.innervillgraten.at/dorf/religion/haus-betanien/
Schumbeta - https://schumbeta.at
Mehrblick - https://www.mehrblick.at
Osttirol - https://www.osttirol.com
Leisespuren - https://www.leisespuren.at/blog/beitrag/bewanderte-gedanken-eine-podcastreihe
Facebook - https://www.facebook.com/leisespuren/
Eventoplena, Jörg Wunram - http://www.eventoplena.de/
Musicbanda Franui - https://www.franui.at/
Gannerhof - https://www.gannerhof.at/
LEISESPUREN: