
Bewanderte Gedanken - Staffel II
Auf dem Iseltrail in die Zukunft der Arbeit
LEISESPUREN:
Die Digitalisierung macht Dinge in einem Tempo möglich, die bis vor kurzem noch fast undenkbar waren. Auch neue Arbeitsformen und Erwerbsmodelle. Sie stellen den Menschen, seine Fähigkeiten und Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Nicht allein die Produktivität zählt. Was wollen wir wirklich in einer immer stärker automatisierten Welt? Das ist die Kernfrage von Staffel ZWEI.
"Wer sich nicht verändert, wird verändert werden"
Ingo Stefan - Speaker & Change Manager

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Welt der „Neuen Arbeit“ wandert der Journalist und Autor Jörg Wunram entlang des letzten freifließenden Gletscherflusses der Alpen. „Die wilde Isel in Osttirol wird zum Symbol für die Strömungen der Zeit“, findet Christof Schett, Geschäftsführer der Freizeitproduktionen GmbH. Er hat die zweite Staffel von „Bewanderte Gedanken“ auf den Weg gebracht und den prominenten Speaker & Change-Manger Ingo Stefan aus Graz für den Podcast engagiert. Denn der ausgebildete Bergführer kennt sich wie kaum ein Zweiter mit den Strömungen des Wandels aus. Sein Credo: „Wer sich nicht verändert, wird verändert werden.“ Denn gegen die Urkraft des reißenden Stroms der Innovation anzugehen, ist auf Dauer nicht machbar.

New Work in alten Gemäuern
„Und auch wenig schlau“, findet Gertraud „Gerti“ Brugger. Nach etlichen Jahren in Amerika kam die Veranstaltungsmanagerin zurück in ihre Heimat nach Osttirol. „Weil ich dem alten und dringend sanierungsbedürftigen Kesslerstadel in Matrei wieder Leben einhauchen wollte.“ Jetzt ist das uralte Gebäude ein moderner Coworking-Platz und ein nachgefragtes Veranstaltungszentrum für Vereine, Firmen und Privatpersonen.
„New Work in alten Gemäuern“, sagt Georg Gasteiger vom Mesnerhof C in Steinberg am Rofan, „das ist inzwischen ein Erfolgsrezept und funktioniert.“ In das alte Anwesen in dem kleinen abgelegenen Dorf quartieren sich inzwischen namhafte Unternehmen und kreative Menschen als Selbstversorger ein. Um in Ruhe an neuen Produkten und Dienstleistungen zu arbeiten.

Firmen setzten schon vor Corona auf Homeoffice oder Coworking
„Die Ergebnisse der neuen Arbeit geben uns recht“
Andreas Schmalhofer – Manager / CFO
Einer von ihnen ist auch Andreas Schmalhofer. Der Versicherungs-Experte der Syncier GmbH (Tochter des Allianz-Konzerns) und sein Team arbeiten viele Monate im Jahr nur über das Internet miteinander. Remote-Work. New Work. Und manchmal trifft man sich zum Coworking. In einer touristisch attraktiven Region und in einem urlaubsähnlichen Umfeld. „Die Ergebnisse der so neu gestalteten Arbeit geben uns recht“, ist Schmalhofer überzeugt.
Genauso wie Edwin Meindl, Geschäftsführer und Inhaber der Oberlienzer Firma Micado Smart Engineering GmbH. „Wir setzen seit Jahren auf Homeoffice oder Coworking, lange bevor es Corona gab“, erzählt der Bergsport begeisterte Tüftler, der mit seinem Unternehmen Automatisierungs-Verfahren für große internationale Konzerne entwickelt. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen diese neuen Freiheiten sehr zu schätzen, halten dem Unternehmen die Treue. „Das hilft bei der Suche nach qualifiziertem Personal, das wir so dringend benötigen“, sagen Firmenchefs wie Meindl oder Schmalhofer.


Ist das also die Zukunft der Arbeit?
Ja, behaupten Expertinnen und Experten. Zumindest für viele Menschen. Auch weil die Balance zwischen Arbeit und Freizeit, die Mischung aus Spannung und Entspannung und der Mix aus positivem Stress und kreativer Muße neu gedacht und gelebt werden kann. Am Ende könnten alle profitieren. Die Firmen, die Chefinnen und Chefs, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kundinnen und Kunden, die gesamte Gesellschaft.
Bewanderte GEDANKEN und die Zukunft der Arbeit. Unterstützt wird die Serie vom TVB Osttirol, die musikalische Umrahmung liefert die Musicbanda Franui.
Etappe 1, Sonntag 29. Mai 2022 - Ingo Stefan, Speaker & Change Manager
Etappe 2 Sonntag 12. Juni 2022 - Gertraud "Gerti" Brugger, Kesslerstadel
Etappe 3 Sonntag 26. Juni 2022 - Georg Gasteiger, Mesnerhof C
Etappe 4 Sonntag 10. Juli 2022 - Andreas Scmalhofer, Syncier GmbH
Etappe 5 Sonntag 24. Juli 2022 - Edwin Meindl, Micado Smart Engineering GmbH
Wer die Staffel I noch nicht gehört hat - hier der Link: Die Podcastreihe "Bewanderte Gedanken" auf der Herz-Ass Villgratental
ÜBRIGENS:"Bewanderte Gedanken" gehen auch auf Tournee. Sie wollen, dass wir auch in Ihrer Region über wichtige Themen sprechen, Lösungen finden und Ansätze diskutieren? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
LEISESPUREN: